Komplementärkontrast
= sich im Farbkreis gegenüberliegende Farben (= komplementäre Farben) stehen nebeneinander
= sich im Farbkreis gegenüberliegende Farben (= komplementäre Farben) stehen nebeneinander
> Farbpaar steigert sich zu höchster Leuchtkraft,
enthält alle Primärfarben
![]() |
Paul Gauguin: Undine, 1889 |
Kalt -Warm- Kontrast
= Beeinflussung
der Farbtemperatur durch Nachbarfarbe
> warme
Farben treten ggü. kalten Farben hervor
> stärkster
Kalt-Warm-Kontrast zwischen Orangerot und Blaugrün
![]() |
Paul Cézanne: Die Bucht von Marseille, 1885 |
Hell – Dunkel- Kontrast
= optischer
Grundkontrast (Unterscheidung der Dingwelt), auch innerhalb der Buntfarben
(Gelb heller als Blau)
> stärkster
Hell-Dunkel-Kontrast zwischen Schwarz und Weiß
![]() |
Rembrandt van Rijn: Junge Frau im Bett, 1645/46 |
Quantitätskontrast
=
unterschiedlicher Flächenanteil der Farben, der harmonisches Verhältnis ergibt
nach
Goethe:
3x Gelb
: 4x Orange : 6x Rot : 9x Violett : 8x Blau : 6x Grün
![]() |
Das harmonische Mengenverhältnis der Farben im Farbkreis |
![]() |
Vincent van Gogh: Sternennacht über der Rhone, 1888 |
Farbe – an – sich – Kontrast
=
Gegensatz zwischen drei oder mehr gesättigten Buntfarben, die möglichst weit
voneinander entfernt sind
stärksten
Farbe-an-sich-Kontrast zwischen den Primärfarben, aber auch unter den
Sekundärfarben
![]() |
Franz Marc: Blauschwarzer Fuchs, 1911 |
Qualitätskontrast
= Gegensatz
zwischen reinbunten und gedämpften/getrübten Farben
![]() |
Caspar David Friedrich: Meeresstrand im Nebel, 1807 |